Archiv der Kategorie: Allgemein

Termine im Mai

Liebe Friedensbewegte,

unter dem Motto “ Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg “ gibt es im Mai 2014 einige Veranstaltungen in Stuttgart für  eine verantwortliche und Solidarische Friedenspolitik und zum Thema AFRICOM und EUCOM.

Aktuelle Termine

Montag, 5. Mai 2014, 20 Uhr, Forum 3, Stuttgart: „Für eine verantwortliche und solidarische Kommunale Außen-und Friedenspolitik“ Die Rolle der Städtepartnerschaften und der Kommandozentralen AFRICOM und EUCOM in Stuttgart. Eingeladen sind die Vertreter/Innen der im Stuttgarter Gemeinderat vertretenen Parteien.

 

Donnerstag, 8. Mai 2014 , 17.30 Uhr, Stuttgart, Mahnmal gegen Krieg und Faschismus (beim Karlsplatz): Kundgebung anlässlich des Jahrestages des Kriegsendes und 75 Jahre Beginn des 2. Weltkrieges, „Von Deutschland muss Frieden ausgehen…“ mit Vertreter/Innen der Friedensbewegung

 

Samstag, 10. Mai 2014, 12-19 Uhr, Schlossplatz Stuttgart, „Solidaritätszelt“, Weltstattmarkt: Film und Diskussion über den Kontinent Afrika und die US-Kommandozentrale AFRICOM mit dem afrikanischen Politikwissenschaftler Aziz Fall und Vorstellung Solidaritätsbrücke Stuttgart – Menzel- Bourghiba mit Jalel Matri aus Tunesien und Liveschaltung nach Athen (Sissy Vovou), griechisches Sozialforum

Veranstalter: Gesellschaft Kultur des Friedens u.a.

Kontakt: Henning Zierock, email: info@kulturdesfriedens.de, www.kulturdesfriedens.de

Flyer zum Download: FlugiMai2014

Offener Brief der GKF an die Medien zur Berichterstattung über die Ukraine/Russland

Die politische Lage in der Auseinandersetzung um die Ukraine ist verhärtet und weitet sich aus.
Die Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) ruft in einem 
Offenen Brief an Medienvertreter zu einer verantwortlichen und lösungsorientierten Berichterstattung im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf.
Zur Unterzeichnung, Unterstützung und Verbreitung, evtl. auch gekürzt als Anzeige.


Appell für eine verantwortliche Berichterstattung zu dem Konflikt zwischen der Ukraine, Russland und der EU.
Offener Brief an die Medien, Presse und den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk-und Fernsehanstalten.

Dieser Appell wird unterstützt von VertreterInnen der Zivilgesellschaft, WissenschaftlerInnen und Künstlern wie z.B. Konstantin Wecker, u.a.
Bitte Rückmeldung – auch für Vorschläge und politische Initiativen – in diesem Konflikt.

Mit freundlichen Grüssen,
Henning Zierock,
Gesellschaft Kultur des Friedens

Offener Brief + Unterschriftenliste als PDF zum download: Offener-Brief-Medien-Ukraine

“Geheimer Krieg“

Wie von Deutschland aus der Kampf gegen den Terror gesteuert wird

Buchpräsentation mit Christian Fuchs

Mittwoch, 5. Februar, 20 Uhr, Schlatterhaus Tübingen, Österbergstr. 2

Deutschland ist längst zum untrennbaren Bestandteil der  US-Sicherheitsarchitektur geworden. Das weisen John Goetz und Christian Fuchs, die Autoren des Buches „Geheimer Krieg“,  detailliert nach. Sie haben sich auf eine Reise zu den geheimen Kommandozentralen begeben: Von Stuttgart aus befehligt die US- Armee Drohneneinsätze in Afrika und im Nahen Osten, um mutmaßliche Terroristen zu töten. Die NSA betreibt eine Spionagezentrale in Stuttgart-Vaihingen. BND-Agenten horchen für die Amerikaner Flüchtlinge aus, um Drohnenziele auszukundschaften. Der Aufbau geheimer US-Foltergefängnisse wurde von der CIA-Logistikzentrale in Frankfurt gesteuert. Die US-Firma, die die Kidnapping-Flüge organisierte, wird von deutschen Ministerien weiter mit Millionenverträgen versorgt…

Christian Fuchs ist Reporter und Autor in Leipzig. Er schreibt für DIE ZEIT, dieSüddeutsche Zeitung und arbeitet fürs Fernsehen, ARD. Zusammen mit John Goetz hat erGeheimer Krieg und das Buch Die Zelle veröffentlicht.

Pressemitteilung zu den Friedensverhandlungen zu Syrien in Genf, Aktivitäten der Internationalen Friedensbewegung

Montreux/Genf. Heute treffen sich erstmals Vertreter der syrischen Opposition mit
Vertretern des syrischen Regimes in Montreux/Schweiz zu Friedensverhandlungen, um einen
Weg aus dem blutigen Bürgerkrieg zu finden, welcher katastrophale Folgen für die Menschen hat.
Die Internationale Friedensbewegung demonstriert deshalb heute in Montreux vor dem Verhandlungszentrum mit der Forderung „Stopp the war in Syria Now – Give peace a chance“. Mitglieder der Gesellschaft Kultur des Friedens nehmen an dieser Demonstration heute teil, sowie an weiteren Aktivitäten in Genf. Siehe Informationen anbei.

Friedensverhandlungen zu Syrien in Genf, Aktivitäten der internationalen Friedensbewegung 20.-24. Januar 2014 in Genf.

Genf/ Die Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) nimmt an verschiedenen Aktivitäten der internationalen Friedensbewegung vom 20.- 24.Januar 2014  in Genf teil, die u.a. von der US-Friedensorganisation Code Pink organisiert werden. Siehe Programm im Anhang.

Die GKF unterstützt eine Frauen- Friedensdelegation aus Syrien bei verschiedenen Treffen in Genf,Botschaften, Foren und Kundgebungen, auch die zivilen Stimmen des Friedens am Verhandlungstisch Gehör finden.

Im Anschluss an Genf wird die GKF beim  Weltwirtschaftsforum in Davos  vom 24.-26. Januar 2014 bei verschiedenen Veranstaltungen und Demonstrationen eine Politik des Friedens und der Solidarität einfordern.

Kontakt für Informationen vor Ort in Genf. Email : info@kulturdesfriedens.de
oder Tel.: 0049/1727406310

Mit freundlichen Grüßen,
Henning Zierock, GKF

 

WL2P concept_final ; WL2PTalkingPoints

Pavlos Fyssas

The Olive Tree for Pavlos Fyssas will be planted Saturday, 21st December 2013, 12.30 in Keratsini, Athens.

KULTUR DES FRIEDENS
Πολιτισμός της Ειρήνης και της Αλληλεγγύης

Εκδήλωση τιμής και μνήμης για τον Παύλο Φύσσα

Σήμερα 21 Δεκεμβρίου 2013, στις 12.30, θα φυτέψουμε ένα ελαιόδεντρο στο
σημείο που σκοτώθηκε ο Παύλος Φύσσας, και θα παίξουμε μουσική προς τιμήν
του, για να εκφράσουμε τον αγώνα εναντίον του φασισμού  εξαιτίας του οποίου
καταστράφηκε η Γερμανία και όλη η Ευρώπη.

Λεωφόρος Παύλου Φύσσα 58 (πρώην Παναγή Τσαλδάρη)
στην Αμφιάλη-Κερατσίνι
Πρόσβαση με το λεωφορείο 824 έξω από το σταθμό ηλεκτρικού Πειραιά

Σας καλούμε να εκδηλώσουμε συλλογικά την αντίθεσή μας προς το φασισμό και το
ναζισμό.

Έχουν προσκληθεί οι φίλοι του, όσες και όσοι τον γνώρισαν και η οικογένειά
του

Η οργάνωση ειρήνης Kultur des Friedens (Πολιτισμός της Ειρήνης) ιδρύθηκε
πριν 25 χρόνια στο Τίμπιγκεν της Γερμανίας, και δραστηριοποιείται σε πολλά
μέρη του κόσμου, όπου υπάρχουν πόλεμοι ή δικτατορίες. Επίσης αναδεικνύει τις
εναλλακτικές μορφές ενέργειας. Η σημερινή εκδήλωση ακολουθεί το διήμερο
εκδηλώσεων που πραγματοποίησε στο Ινστιτούτο Γκέτε στις 18-19 Δεκεμβρίου,
υπό την αιγίδα του Μίκη Θεοδωράκη που είναι ιδρυτικό μέλος της.

„Für eine Kultur des Friedens und der Solidarität“

Flugblatt/Flyer: Athen18-19.12.2013

Internationales Treffen, 18./19.Dezember, Goethe-Institut Athen
„Für eine Kultur des Friedens und der Solidarität“

Unter diesem Titel treffen sich internationale Persönlichkeiten am 18./19. Dezember 2013 im Goethe-Institut in Athen anlässlich des 25-jährigen Wirkens der Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) mit zahlreichen Projekten und Initiativen in verschiedenen Krisen- und Kriegsgebieten.

Die Veranstaltungen stehen unter der Schirmträgerschaft des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis und des ehemaligen Generaldirektors der UNESCO, Federico Mayor. Beide Persönlichkeiten haben maßgeblich zu der Entwicklung der weltweiten Bewegung für eine Kultur des Friedens beigetragen. Mikis Theodorakis gehört zu den Mitgründern der GKF 1988 in Tübingen, Deutschland.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, Eintritt frei.

Programm:

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 20 Uhr, Goethe-Institut Athen, Omirou Str. 14-16

„Stimmen einer Kultur des Friedens“ mit dem Komponisten und Sänger Konstantin Wecker (München), Sängerin Maria Farantouri (Athen), ehem. UNESCO Generaldirektor Federico Mayor( Madrid), alternativer Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr (München), Journalist und Solarexperte Dr. Franz Alt (Baden-Baden), Henning Zierock (Kultur des Friedens), Künstler Zülfü Livaneli (Istanbul, angefragt).

Donnerstag, 19. Dezember 2013, Goethe-Institut Athen, Omirou Str. 14-16

15.00 – 16.30 Uhr: „Neue Energie für Griechenland/Europa“ mit Dr. Franz Alt (Solarexperte) Global Vision, Präsentation und Diskussion mit griechischen Initiativen und Prof.Dr. Hans-Peter Dürr, (Physiker)

17.00 – 19.00 Uhr: „Wege aus der Krise?“ Herausforderungen für ein demokratisches, solidarisches und friedliches Europa, mit: Athanase Contargyris, Ökonom, Mitgründer ATTAC Griechenland, Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, Ökonomin, Vorsitzende Deutsch-Griechische Gesellschaft, Bonn
Dimitris Psarras, Politischer Journalist, Athen, Sissy Vovou, Aktivistin Alter Summit, Athen
Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete, Berlin, Federico Mayor,Fundacion Cultura de Paz
Moderator: Henning Zierock (GKF)

20 Uhr, „Quo vadis Europa – Griechenland?“

Film „Recycling Medea“. Aktuelles Kunstwerk von Euripides/Theodorakis mit dem Filmregisseur Asteris Kutulas (Berlin/Athen). Diskussion mit den Konferenzteilnehmer/Innen: Aufstand der Jugend – wohin? Vorschläge und Perspektiven für eine Kultur des Friedens und der Solidarität mit abschließender „Athener Erklärung“ aller Teilnehmenden.

 

International meeting „For a Culture of Peace and Solidarity “ in Athens, Greece

International personalities meet on 18th -19th December 2013 at the Goethe-Institute in Athens on the occasion of 25 Years Culture of Peace. The event with concert and conference takes place under the auspices of the Greek composer Mikis Theodorakis and the former Director-General of the UNESCO, Federico Mayor. Both personalities have contributed significantly to the development of the global movement for a Culture of Peace.

Programme, 18. – 19. December 2013 in Athens

Wednesday, 18. December 2013, 8.00 pm, Goethe-Institut, Omirou Str. 14-16
„Voices for a Culture of Peace“ with artists, scientists,international guests: Maria Farantouri (Greece), Singer Konstantin Wecker (Germany), Prof. Dr.Hans-Peter Dürr, altern. Nobelprice Winner (Germany), former Director-General UNESCO, Federico Mayor (Spain), Franz Alt (Germany) Henning Zierock (Culture of Peace), Zülfü Livaneli (Istanbul, invited).

Thursday, 19.December 2013, Goethe-Institut, Omirou Str. 14-16
3.00 – 4.30 pm: „Renewable Energy for Europe/Greece“
Solarstrategy with Dr. Franz Alt, Global Vision Presentation, Prof. Hans-Peter Dürr and Greek Initiatives

5.00 – 7.00 pm „How to come out of the crisis?“
Debts – Unemployment – Rightwing extremism – Militarization, Challenges for a social, democratic and peaceful Europe.                                                                                                                                                       With: Athanase Contargyris, Economist, Founder of ATTAC Greece                                                            Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, Economist President of the German-Greek Society, Bonn
Dimitris Psarras, Political Journalist, Athens,                                                                                          Sissy Vovou, Activist Alter Summit, Athens
Heike Hänsel, Member of German Parliament, Berlin
Federico Mayor (President Fundacion Cultura de Paz, Madrid)
Moderator: Henning Zierock (Culture of Peace)

8.00 pm „Quo vadis Europe – Greece?“
Film „Recycling Medea“, Art and Politics from Euripides/Theodorakis with film maker Asteris Kutulas (Berlin/Athen). Discussion with all guests,results from the conference, proposals and strategies. Athens Declaration for a Culture of Peace and Solidarity.

The invitation is for everybody without entrance fee.

25 Jahre Kultur des Friedens mit Mikis Theodorakis in Athen!

Die Gesellschaft Kultur des Friedens feiert Ihr 25. Jubiläum mit einem Konzert am 18. Dezember 2013.
Stimmen für eine Kultur des Friedens werden u.a. sein: Mikis Theodorakis Maria Farantouri, Konstantin Wecker (München), Hans-Peter Dürr (Alternativer Nobelpreisträger Nobelpreisträger, München), Franz Alt, (Journalist, Baden-Baden), Federeico Mayor (ehem. Generaldirektor UNESCO, Madrid), Henning Zierock (Gesellschaft Kultur des Friedens) Zülfi Livaneli (Istanbul, angefragt).

 

Zudem wird es weitere Veranstaltungen und Workshops geben.
Mehr Infos zu Konzert und Veranstaltungen hier als pdf.

 

25 Jahre Kultur des Friedens-Athen